Geschichte der Ringkøbing Fjord Museen
Ringkøbing Fjord Museen Die Geschichte von ist ein bisschen wie ein Mischmasch. Populäres Engagement in alten Vereinsmuseen trifft auf Tourismus und die Ausrichtung auf Erlebnisse und Attraktionen.
Ringkøbing Museum Im Jahr 1908 gründete eine Gruppe von Bürgern einen Museumsverein. Das Museum konzentrierte sich auf Archäologie und Schiffswracks und nahm schließlich mehrere Abteilungen unter seine Fittiche.
Im Jahr 1929 erblickte das Skjern-Museum das Licht der Welt. In den 1970er Jahren kam die Gemeinde Tarm hinzu - und mit ihr unser erster Bindestrich: Skjern-Egvad Museum. Das Museum konzentrierte sich auf die Wikingerzeit und die Interaktion des Menschen mit Natur und Kultur.
Ringkøbing Museum Im Zusammenhang mit der Kommunalreform im Jahr 2007 fusionierten das Ringkøbing-Skjern Museum und das Skjern-Egvad Museum. Fünf kleine Gemeinden wurden zur Ringkøbing-Skjern Kommune, und die alten Museen wurden zum Ringkøbing-Skjern Museum. Abelines Gaard Lyngvig Fyr Kaj Munks Præstegård In den darauffolgenden Jahren kamen auch die Museen auf Holmsland Klit und in Vedersø hinzu.
Fiskeriets Hus Naturkraft Im Jahr 2022 wurden neue Fusionsprozesse eingeleitet. in Hvide Sande wird nun in enger Zusammenarbeit mit dem Museum betrieben, so wie das Museum auch in Ringkøbing betrieben wird.
Im Jahr 2023 wurden die neuen Kooperationen mit einem neuen Namen versehen: Ringkøbing Fjord Museen Sie werden uns als lokales Kulturangebot und als touristische Attraktion rund um den Ringkøbing Fjord antreffen.

1908
Ringkøbing Museum 1922 zog es in das neue Museumsgebäude am Herningvej.

1929
Das Skjern-Museum wurde in der Anlage in Skjern eröffnet.