"Lebensraum" war das, was Hitler den Deutschen zu geben glaubte, als er den Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion ignorierte und den Krieg erklärte. Was Hitler nicht bedacht hatte, war, dass die Sowjets buchstäblich bis zum letzten Mann kämpfen würden: Stalin konnte immer mehr Soldaten schicken. Bald befanden sich die Deutschen in einem Zweifrontenkrieg - die Sowjets im Osten und England im Westen. Um mehr Soldaten für die Ostfront freizusetzen, ordnete Hitler den Bau des Atlantikwalls an: Von Südfrankreich bis Nordnorwegen sollte die Verteidigung gegen den Westen aufgebaut werden. In Dänemark erstreckte sich der Atlantikwall von Skagen bis Südjütland, mit Hanstholm und Esbjerg als Hauptschwerpunkten.
Der Strand von Houvig zieht nun jeden Sommer Badegäste an, und Touristen spazieren zwischen den Bunkern umher. Doch auch wenn das Gebiet jetzt touristisch erschlossen ist, erzählt es immer noch die Geschichte des Krieges und des besetzten Dänemarks.
Die Festung Houvig oder Kryle-Ringelnatter-Stellung, die 1943-45 erbaut wurde, war Teil der Atlantikverteidigung der Nazis mit 50 Bunkern, darunter Radarbunker, Beobachtungsbunker, Mannschaftsbunker und Geschützstellungen. Die Betonklötze, die heute die Westküste prägen, haben viele Menschenleben auf dem Gewissen, denn von Houvig aus konnten die Deutschen britische Flugzeuge beobachten, die mit tödlichen Bombenladungen von und nach England flogen.
Hier finden Sie uns:
Sortebærdalen 65
6950 Ringkøbing
E-Mail: info@ringkobingfjordmuseer.dk
Telefon: +45 97 36 23 43
595 kr
12 Monate freier Eintritt in 10 Museen
1 Person + 1 Begleiter
50% Rabatt auf ein reguläres Tagesticket für Universe
395 kr
12 Monate freier Eintritt in 10 Museen
1 Person
50% Rabatt auf ein reguläres Tagesticket für Universe
295 kr
14 Tage freier Eintritt in 10 verschiedene Museen
1 Person
50% Rabatt auf ein reguläres Tagesticket für Universe