EineKollektion & Finn Juhl
Anarchie, Vermächtnis und Vision
Westjütland mag weit weg von Kopenhagen, von der Mode und von Innovationen erscheinen. Doch am Ringkøbing Fjord, nicht weit von der tosenden Nordsee entfernt, entstehen einige der größten Ikonen des dänischen Designs. Hier, wo die Häuser weit voneinander entfernt sein mögen, aber nicht die Menschen, befindet sich der Hauptsitz von OneCollection - auch bekannt als das Unternehmen hinter der Marke House of Finn Juhl.
Wie die Möbel des Kosmopoliten Finn Juhl in Ringkøbing gelandet sind, erfährt man in einer Sonderausstellung auf Ringkøbing Museum, die in Zusammenarbeit zwischen Ringkøbing Fjord Museen und OneCollection entstanden ist.

Einer der großen alten Männer des dänischen Designs
Finn Juhl wurde am 30. Januar 1912 in Frederiksberg, Dänemark, geboren. Und während seine Zeitgenossen, wie Børge Mogensen und Mogens Koch, ihre Entwürfe nach den Prinzipien seines Lehrers Kaare Klint gestalteten, ging Finn Juhl seinen eigenen Weg, und seine Möbel sprechen eine ganz eigene Sprache.
In den 1940er und 1950er Jahren wurden seine Möbel - vor allem von Branchenkollegen - kritisiert, aber trotzdem trugen Finn Juhl und seine Möbel dazu bei, das dänische Design oder die dänische Moderne in der Welt zu verbreiten. Unter anderem entwarf er 1952 den Sitzungssaal des Treuhandrats im UN-Hauptquartier in New York.
OneCollection und Finn Juhl
Während Finn Juhls eigene Geschichte sich auf Nordseeland, Kopenhagen und New York konzentriert, ist die Geschichte seiner Möbel in Westjütland angesiedelt. Im Jahr 2001 erhielten die Männer hinter OneCollection, Ivan Hansen und Hans Henrik Sørensen, offiziell die Exklusivrechte für die Produktion von Finn Juhls ikonischen Möbeln - einschließlich des Pelikan-Stuhls, der 2001 erstmals in Produktion ging. Heute werden die zeitlosen Entwürfe von Finn Juhl in mehr als 50 Ländern verkauft.
Die neue Ausstellung auf Ringkøbing Museum bringt die beiden Geschichten zusammen. Mit Sitz in Westjütland, aber mit Blick auf die ganze Welt. Hier trifft die Nordsee auf Japan, der Westwind weht mit neuen Winden aus New York und dem UN-Gebäude, und die Geschichten von OneCollection und Finn Juhl entfalten sich und verschmelzen.
Ein sinnliches Erlebnis
In der Ausstellung sind natürlich einige der ikonischen Möbelstücke von Finn Juhl zu sehen - von den ganz frühen Produktionen bis hin zu den neuesten Produktionen von OneCollection, die Sie sowohl anfassen als auch darin sitzen können. Außerdem erwartet Sie ein sensorisches Erlebnis, bei dem Sie mit Ton, Bildern und anderen Sinneseindrücken auf eine Reise in die OneCollection gehen können.
Freuen Sie sich auch auf die schöne Fotokunst des Fotografen Mingo, die die Fäden zusammenführt und Westjütland, OneCollection und Finn Juhl vereint.
Die Ausstellung wird bis Ende 2025 zu sehen sein.








