Antwort
Kaj Munk war der nationalsozialistischen Besatzungsmacht ein Dorn im Auge. Die Besatzungsmächte versuchten auf verschiedene Weise, den Dichter-Priester zum Schweigen zu bringen. Dies gelang erst am 4. Januar 1944, als Kaj Munk getötet wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass der national gesinnte Dichter-Priester für die Besatzungsmacht tot ebenso gefährlich war wie lebendig.
Tippen Sie auf den Link, um die Audiodatei abzuspielen.
Die Ausstellung auf dem Trockenboden im Pfarrhaus erzählt von den Tagen rund um Kaj Munks Tod.